Fachbereiche der Ergotherapie
Neurologie
Das Gehirn besitzt die Fähigkeit, Verlorengegangenes wieder auszugleichen. Dies ist der Kernansatzpunkt der ergotherapeutischen Arbeitsweise. Wir behandeln Patienten mit akuten, chronischen und fortschreitenden Erkrankungen des Gehirns oder des Nervensystems.
Dazu gehören:
-
Schlaganfall / Hirnblutung
-
Multiple Sklerose
-
Parkinson
-
Schädel-Hirnverletzungen
-
ALS
-
Tumorerkrankungen
-
Querschnittslähmungen
Die Ziele der Ergotherapie können sein:
-
Anbahnen von normalen und Hemmung von pathologischen Bewegungsmustern
-
Verbesserung der Koordination
-
Verbesserung der durch Zentralausfälle bedingten Störungen in der Grob- und Feinmotorik
-
Förderung der Sinneswahrnehmung
-
Erlernen von Kompensationstechniken
-
Verbesserung von neuropsychologischen Defiziten und Einschränkungen (Störung der Aufmerksamkeit, Konzentration, Merkfähigkeit / Gedächtnisleistungen, der räumlichen, örtlichen und personellen Orientierung, Verbesserung der Handlungsplanung und des Sinnverständnisses)
-
Hilfsmittelberatung
-
Verbesserung der sozio-emotionalen Fähigkeiten
-
Hilfe zur autonomen Gestaltung von Alltagsaktivitäten
-
Stärkung, Förderung und Wiederherstellung von Selbstwert und Identität
Die Therapieziele ergeben sich individuell aus der Diagnostik und ihren Bedürfnissen.
Fachbereiche der Ergotherapie
